Skip to main content

Wann besteht Verwechslungsgefahr zwischen Marken?

Die Verwechslungsgefahr zwischen Marken ist ein zentrales Konzept im Markenrecht, das sicherstellt, dass Verbraucher nicht irregeführt werden und Unternehmen vor unlauterem Wettbewerb geschützt sind. Verwechslungsgefahr liegt vor, wenn die Ähnlichkeit zwischen zwei Marken dazu führen könnte, dass das Publikum glaubt, die Waren oder Dienstleistungen stammten aus demselben Unternehmen oder von wirtschaftlich miteinander verbundenen Unternehmen. In diesem Fachartikel werden die verschiedenen Faktoren erläutert, die bei der Beurteilung der Verwechslungsgefahr zwischen Marken eine Rolle spielen, und es werden zahlreiche Beispiele zur Veranschaulichung angeführt.

Rechtsgrundlage der Verwechslungsgefahr

Die Verwechslungsgefahr wird im europäischen Markenrecht insbesondere durch Art. 8 Abs. 1 lit. b der Verordnung (EU) 2017/1001 über die Unionsmarke und § 14 Abs. 2 Nr. 2 MarkenG (Markengesetz) geregelt. Diese Bestimmungen sehen vor, dass eine Marke nicht eingetragen oder ihre Verwendung untersagt werden kann, wenn aufgrund ihrer Ähnlichkeit mit einer älteren Marke und der Ähnlichkeit der durch die Marken erfassten Waren oder Dienstleistungen beim Publikum die Gefahr von Verwechslungen besteht.

§ 14 MarkenG – Rechte aus der Marke

§ 14 MarkenG regelt die Rechte des Markeninhabers und insbesondere die Ansprüche, die sich aus einer Verletzung dieser Rechte ergeben können. Die Verwechslungsgefahr wird hier besonders in Absatz 2 behandelt:

§ 14 Abs. 2 MarkenG: „Dritten ist es untersagt, ohne Zustimmung des Inhabers der Marke im geschäftlichen Verkehr

  1. ein mit der Marke identisches Zeichen für identische Waren oder Dienstleistungen zu benutzen,
  2. ein Zeichen zu benutzen, wenn wegen der Identität oder Ähnlichkeit des Zeichens mit der Marke und der Identität oder Ähnlichkeit der durch die Marke und das Zeichen erfassten Waren oder Dienstleistungen für das Publikum die Gefahr von Verwechslungen besteht, einschließlich der Gefahr, dass das Zeichen mit der Marke gedanklich in Verbindung gebracht wird.“

Diese Bestimmung definiert die Verwechslungsgefahr als eine Gefahr von Verwechslungen durch die Identität oder Ähnlichkeit der Marken und der betroffenen Waren oder Dienstleistungen.

Weitere relevante Bestimmungen

Neben § 14 MarkenG sind auch weitere Bestimmungen des MarkenG relevant für die Beurteilung der Verwechslungsgefahr:

  • § 15 MarkenG: Schutz von Unternehmenskennzeichen – Diese Vorschrift erweitert den Schutz auf Geschäftsbezeichnungen und Unternehmenskennzeichen, die ebenfalls vor Verwechslungsgefahren geschützt werden sollen.
  • § 42 MarkenG: Widerspruch gegen die Eintragung – Hier wird geregelt, dass Inhaber älterer Marken gegen die Eintragung neuer Marken Widerspruch einlegen können, wenn eine Verwechslungsgefahr besteht.
  • § 51 MarkenG: Nichtigkeit wegen älterer Rechte – Diese Vorschrift ermöglicht es, die Nichtigkeit einer eingetragenen Marke aufgrund älterer Rechte, einschließlich einer Verwechslungsgefahr, zu erklären.

Wirtschaftliche Bedeutung der Verwechslungsgefahr

Die wirtschaftliche Bedeutung der Verwechslungsgefahr ist erheblich, da Marken nicht nur rechtlich, sondern auch wirtschaftlich von großer Relevanz sind. Verwechslungen können zu Umsatzverlusten, einem Verlust von Marktanteilen und einem negativen Einfluss auf das Markenimage führen. Eine starke Marke ist ein wertvolles Asset, und die Vermeidung von Verwechslungsgefahr ist entscheidend für den langfristigen wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens.

Kriterien zur Beurteilung der Verwechslungsgefahr

Die Beurteilung der Verwechslungsgefahr erfolgt durch eine umfassende Würdigung aller relevanten Faktoren. Die Rechtsprechung hat hierzu eine Vielzahl von Kriterien entwickelt, die im Folgenden erläutert werden.

1. Ähnlichkeit der Marken

a. Klangliche Ähnlichkeit

Die klangliche Ähnlichkeit spielt eine wichtige Rolle, insbesondere wenn die Marken mündlich übermittelt werden, wie z.B. in der Werbung im Radio oder bei mündlichen Empfehlungen. Eine hohe klangliche Ähnlichkeit kann bereits ausreichen, um eine Verwechslungsgefahr zu begründen, insbesondere wenn die Waren oder Dienstleistungen identisch oder ähnlich sind.

Beispiel: Die Marken "Sali" und "Salli" weisen eine hohe klangliche Ähnlichkeit auf, da sie sich lediglich in einem Buchstaben unterscheiden und daher leicht verwechselt werden können.

b. Visuelle Ähnlichkeit

Die visuelle Ähnlichkeit ist besonders relevant bei der Betrachtung von Marken, die in schriftlicher Form verwendet werden, z.B. auf Verpackungen, in Printmedien oder auf Webseiten. Hierbei werden der Gesamteindruck, die Länge der Markenwörter und die Übereinstimmungen in einzelnen Buchstaben oder Wortteilen berücksichtigt.

Beispiel: Die Marken "Milka" und "Mika" sind visuell ähnlich, da sie denselben Anfangsbuchstaben und eine ähnliche Buchstabenkombination aufweisen.

c. Begriffliche Ähnlichkeit

Die begriffliche Ähnlichkeit wird geprüft, wenn die Marken Begriffe verwenden, die eine ähnliche Bedeutung haben oder Assoziationen hervorrufen. Diese Ähnlichkeit kann Verwechslungen verursachen, auch wenn die Marken klanglich und visuell unterschiedlich sind.

Beispiel: Die Marken "Löwenbrau" und "Löwenbräu" sind begrifflich ähnlich, da beide den Begriff "Löwe" enthalten und auf Bierprodukte hinweisen.

2. Ähnlichkeit der Waren oder Dienstleistungen

Neben der Ähnlichkeit der Marken ist auch die Ähnlichkeit der Waren oder Dienstleistungen entscheidend. Je ähnlicher die Waren oder Dienstleistungen sind, desto geringer kann die Ähnlichkeit der Marken sein, um eine Verwechslungsgefahr zu begründen.

a. Identische Waren oder Dienstleistungen

Wenn die Waren oder Dienstleistungen identisch sind, ist die Schwelle zur Annahme einer Verwechslungsgefahr niedriger. Bereits geringfügige Markenähnlichkeiten können ausreichen, um eine Verwechslungsgefahr anzunehmen.

Beispiel: Die Marken "Apple" für Computer und "Aple" für Computer weisen aufgrund der Identität der Produkte eine hohe Verwechslungsgefahr auf.

b. Ähnliche Waren oder Dienstleistungen

Bei ähnlichen, aber nicht identischen Waren oder Dienstleistungen wird die Verwechslungsgefahr anhand der Übereinstimmungen und Unterschiede im Warensortiment sowie der Vertriebswege bewertet.

Beispiel: Die Marken "Nivea" für Hautpflegeprodukte und "Niveo" für Haarpflegeprodukte könnten eine Verwechslungsgefahr begründen, da beide im Bereich der Körperpflege angesiedelt sind.

3. Kennzeichnungskraft der älteren Marke

Die Kennzeichnungskraft, also die Unterscheidungskraft und der Bekanntheitsgrad der älteren Marke, beeinflusst die Beurteilung der Verwechslungsgefahr. Marken mit hoher Kennzeichnungskraft genießen einen erweiterten Schutzumfang.

a. Starke Kennzeichnungskraft

Marken mit starker Kennzeichnungskraft, wie bekannte oder renommierte Marken, haben einen größeren Schutzbereich, da sie sich in den Köpfen der Verbraucher fest verankert haben.

Beispiel: Die Marke "Coca-Cola" hat eine starke Kennzeichnungskraft, weshalb auch ähnliche Marken wie "Koka-Kola" eine Verwechslungsgefahr begründen können.

b. Schwache Kennzeichnungskraft

Marken mit schwacher Kennzeichnungskraft, z.B. beschreibende oder allgemein gebräuchliche Begriffe, haben einen geringeren Schutzumfang. Hier muss die Ähnlichkeit der Marken und der Waren oder Dienstleistungen deutlicher sein, um eine Verwechslungsgefahr anzunehmen.

Beispiel: Die Marke "Bäckerei Müller" für eine Bäckerei hat eine schwache Kennzeichnungskraft, da sie aus beschreibenden Elementen besteht. Eine Verwechslungsgefahr mit der Marke "Bäckerei Meier" wäre daher geringer.

4. Gesamteindruck der Marke

Die Beurteilung der Verwechslungsgefahr erfolgt immer aus der Perspektive des durchschnittlich informierten, aufmerksamen und verständigen Durchschnittsverbrauchers. Der Gesamteindruck, den die Marke beim Verbraucher hinterlässt, ist ausschlaggebend.

a. Dominierende Bestandteile

Einzelne Bestandteile einer Marke können den Gesamteindruck dominieren und die Wahrnehmung der Marke maßgeblich beeinflussen.

Beispiel: Wenn der Bestandteil "Max" in den Marken "MaxShop" und "MaxStore" dominiert, könnte eine Verwechslungsgefahr bestehen, obwohl die Endungen unterschiedlich sind.

b. Markenbestandteile in ihrer Gesamtheit

Es ist wichtig, die Marken in ihrer Gesamtheit zu betrachten und nicht nur einzelne Bestandteile isoliert zu beurteilen.

Beispiel: Die Marken "Sunshine" und "Moonshine" sind trotz des gemeinsamen Bestandteils "shine" insgesamt unterschiedlich genug, um eine Verwechslungsgefahr auszuschließen.

Praktische Tipps zur Vermeidung von Verwechslungsgefahr

  1. Umfassende Markenrecherche: Vor der Anmeldung einer Marke sollte eine umfassende Recherche durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass keine ähnlichen oder identischen Marken bereits existieren.
  2. Beauftragung von Markenexperten: Die Beratung durch Fachanwälte für Markenrecht kann helfen, potenzielle Verwechslungsgefahren frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden.
  3. Sorgfältige Auswahl von Markenbestandteilen: Die Wahl einzigartiger und unterscheidungskräftiger Bestandteile kann das Risiko von Verwechslungen minimieren.

Internationale Aspekte der Verwechslungsgefahr

Für Unternehmen, die ihre Marken global schützen möchten, ist es wichtig, auch die internationalen Aspekte der Verwechslungsgefahr zu berücksichtigen. Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Markenrecht verschiedener Länder sowie internationale Verträge und Abkommen spielen hierbei eine wichtige Rolle. Die WIPO (World Intellectual Property Organization) bietet Mechanismen zur internationalen Registrierung von Marken, die eine umfassende Schutzstrategie erleichtern können.

Verfahren bei der Markenanmeldung und dem Widerspruch

Ein detaillierterer Überblick über die Verfahren bei der Markenanmeldung und dem Widerspruch könnte hinzugefügt werden. Dies umfasst praktische Schritte und Fristen sowie die Vorgehensweise bei der Einlegung eines Widerspruchs.

Besondere Fallstricke und häufige Fehler

Unternehmen sollten sich der häufigsten Fehler und Fallstricke bewusst sein, um diese zu vermeiden. Dazu gehört die Verwendung beschreibender Begriffe, mangelnde Recherche und unzureichende Überwachung der Marke.

Beispiele aus der Praxis

Fall 1: "Lufthansa" gegen "Luftansa"

Die Deutsche Lufthansa AG klagte gegen die Verwendung der Marke "Luftansa" für ein Reiseunternehmen. Das Gericht stellte eine Verwechslungsgefahr fest, da die beiden Marken klanglich und visuell sehr ähnlich sind und in der gleichen Branche tätig sind. Der geringe Unterschied in der Schreibweise reichte nicht aus, um eine Verwechslungsgefahr auszuschließen.

Fall 2: "Bürger" gegen "Bürgerhof"

Ein weiteres Beispiel ist der Streit zwischen der Marke "Bürger" für Lebensmittelprodukte und der Marke "Bürgerhof" für ähnliche Produkte. Das Gericht sah hier keine Verwechslungsgefahr, da der zusätzliche Bestandteil "hof" eine hinreichende Unterscheidungskraft besaß und der Gesamteindruck der beiden Marken unterschiedlich war.

Fall 3: "Canon" gegen "Canonica"

Die Marke "Canon" für Kameras und Drucker klagte gegen die Verwendung der Marke "Canonica" für ähnliche Produkte. Das Gericht stellte fest, dass die klangliche und visuelle Ähnlichkeit hoch ist und dass die Kennzeichnungskraft der Marke "Canon" stark genug ist, um eine Verwechslungsgefahr zu begründen. Die geringe Abweichung in der Schreibweise wurde als nicht ausreichend erachtet, um eine Verwechslungsgefahr auszuschließen.

Schlussfolgerung

Die Beurteilung der Verwechslungsgefahr zwischen Marken ist ein komplexer Prozess, der eine umfassende Würdigung aller relevanten Faktoren erfordert. Klangliche, visuelle und begriffliche Ähnlichkeiten der Marken, die Ähnlichkeit der Waren oder Dienstleistungen, die Kennzeichnungskraft der älteren Marke sowie der Gesamteindruck spielen hierbei eine zentrale Rolle. Zahlreiche Beispiele aus der Praxis verdeutlichen, wie unterschiedlich die Gerichte in einzelnen Fällen entscheiden können. Für Unternehmen ist es daher von entscheidender Bedeutung, bereits bei der Markenentwicklung und -anmeldung eine gründliche Recherche und Prüfung der potenziellen Verwechslungsgefahr durchzuführen, um kostspielige Rechtsstreitigkeiten zu vermeiden.

In unserer Kanzlei stehen wir Ihnen mit unserer Expertise im Markenrecht zur Seite und unterstützen Sie bei der Prüfung und Anmeldung Ihrer Marke sowie bei der Verteidigung Ihrer Markenrechte.

Wir beraten Sie zu Markenumschreibung, Markenanmeldung, Markenrecherchen

Hier können Sie sich über Kosten für Markenanmeldungen informieren und uns mit dem Marke anmelden beauftragen.

Wir empfehlen, vorab eine Markenrecherche durchzuführen. Hier finden Sie eine Kostenübersicht zu Markenrecherchen und hier können Sie eine Markenrecherche beauftragen.

Gern beraten wir Sie zu Markenanmeldungen und vertreten Sie auch gerichtlich bei Markenverletzungen.

Fragen Sie uns! 

Senden Sie uns Ihre Fragen zu Marken 

oder rufen Sie uns an 069-71672670.

Beratungsleistungen

Wir verfügen über jahrzehntelange Erfahrung im Markenrecht und beraten kleine und große Unternehmen bei Markenangelegenheiten, führen gerichtliche Verfahren durch.

Jetzt Angebot anfordern

Direkt online beauftragen:

Markenanmeldung

Markenrecherche