Skip to main content

Ab wann muss eine Niederlassung in Deutschland als Zweigniederlassung eingetragen werden?

Eine Niederlassung eines Unternehmens in Deutschland muss als Zweigniederlassung ins Handelsregister eingetragen werden, wenn bestimmte rechtliche und tatsächliche Kriterien erfüllt sind. Die wesentlichen Voraussetzungen für die Eintragungspflicht sind:

1. Begriff der Zweigniederlassung

Eine Zweigniederlassung ist eine rechtlich unselbstständige, aber wirtschaftlich und organisatorisch unabhängige Einrichtung des Hauptunternehmens. Sie muss folgende Merkmale aufweisen:

  • Eigenständige Geschäftsführung: Die Zweigniederlassung hat eine eigene Leitung, die unabhängig vom Hauptsitz Entscheidungen trifft.
  • Dauerhaftigkeit: Sie ist nicht nur vorübergehend, sondern auf eine gewisse Dauer angelegt.
  • Erscheinen nach außen: Die Zweigniederlassung tritt im Rechts- und Geschäftsverkehr selbstständig auf, z. B. mit einer eigenen Adresse, eigenem Namen und eigenem Geschäftsbetrieb.
  • Buchführung: Es wird eine eigene Buchführung geführt, die zumindest in Teilen unabhängig vom Hauptsitz ist.

Wenn diese Merkmale nicht vollständig erfüllt sind, handelt es sich meist nur um eine unselbstständige Niederlassung oder eine Betriebsstätte, die keine Eintragung ins Handelsregister erfordert.

2. Eintragungspflicht

Die Eintragungspflicht ergibt sich aus den Regelungen des deutschen Handelsrechts, insbesondere aus den Vorschriften des Handelsgesetzbuches (HGB):

  • § 13d HGB: Für ausländische Unternehmen, die in Deutschland eine Zweigniederlassung gründen, besteht eine Eintragungspflicht.
  • § 53 HGB: Deutsche Handelsgesellschaften (z. B. GmbH, AG) sind ebenfalls verpflichtet, ihre Zweigniederlassungen im Handelsregister eintragen zu lassen.

Die Eintragung erfolgt beim Handelsregister des zuständigen Amtsgerichts des Ortes, an dem sich die Zweigniederlassung befindet.

3. Ausländische Unternehmen

Für ausländische Unternehmen, die in Deutschland tätig werden möchten, gelten zusätzliche Anforderungen:

Eine Zweigniederlassung muss ins Handelsregister eingetragen werden, wenn sie nach deutschem Recht als solche klassifiziert wird (siehe Kriterien oben).

Zusätzlich müssen beglaubigte und übersetzte Dokumente des Hauptsitzes eingereicht werden, z. B. Handelsregisterauszüge und Gesellschaftsverträge.

4. Abgrenzung zur Betriebsstätte

Eine einfache Betriebsstätte oder unselbstständige Niederlassung (z. B. ein Büro ohne eigenständige Geschäftsführung) benötigt keine Eintragung ins Handelsregister. Typische Beispiele hierfür sind:

  • Reine Repräsentanzen ohne operativen Geschäftsbetrieb
  • Servicebüros, die lediglich unterstützende Tätigkeiten für den Hauptsitz ausführen

Diese Einrichtungen bleiben steuerlich relevant und müssen ggf. beim Finanzamt angemeldet werden.

5. Konsequenzen bei Nicht-Eintragung

Die unterlassene Eintragung einer Zweigniederlassung kann rechtliche Konsequenzen haben, beispielsweise:

  • Bußgelder durch die zuständigen Handelsregisterbehörden
  • Probleme bei der rechtlichen Durchsetzung von Ansprüchen
  • Rechtsunsicherheiten im Geschäftsverkehr

6. Fazit

Eine Niederlassung in Deutschland muss dann als Zweigniederlassung eingetragen werden, wenn sie eigenständig auftritt und die genannten Kriterien erfüllt. Es empfiehlt sich, die genaue Einordnung rechtlich prüfen zu lassen, um sowohl rechtliche als auch steuerliche Anforderungen zu erfüllen.

Falls Sie hierzu eine weiterführende Beratung benötigen, können wir Ihnen dabei helfen, die Eintragungsprozesse zu strukturieren und rechtlich abzusichern.

Wir beraten Sie umfassend zur Gesellschaftsgründung und anderen Themen zum Gesellschaftsrecht

Unsere Fachanwälte für Handels- und Gesellschaftsrecht beraten Sie gern zur Gründung von Gesellschaften wie UG, GmbH oder auch GbR etc.. Für Gesellschaftsgründungen bieten wir Pakete zu Pauschalhonoraren an.

Hier können Sie uns mit einer Gesellschaftsgründung oder Eintragung einer Zweigniederlassung beauftragen.

Wir beraten Sie auch bei Umstrukturierungen oder außergerichtlichen und gerichtlichen Auseinandersetzungen mit Gesellschaftern.

Haben Sie Fragen zur Gesellschaftsgründung? Wir beraten Sie gern kurz unverbindlich. 

Schreiben Sie uns eine Nachricht 

oder rufen Sie uns an 069-71672670.

Wir beraten Sie umfassend zur Gesellschaftsgründung und anderen Themen zum Gesellschaftsrecht

Telefon 069 71672670

Schreiben Sie uns

Unsere Fachanwälte für Handels- und Gesellschaftsrecht beraten Sie gern zur Gründung von Gesellschaften wie UG, GmbH oder auch GbR etc.. Für Gesellschaftsgründungen bieten wir Pakete zu Pauschalhonoraren an.

Hier können Sie uns mit einer Gesellschaftsgründung beauftragen.

Wir beraten Sie auch bei Umstrukturierungen oder außergerichtlichen und gerichtlichen Auseinandersetzungen mit Gesellschaftern.

Haben Sie Fragen zur Gesellschaftsgründung? Wir beraten Sie gern kurz unverbindlich.

Hier können Sie uns direkt beauftragen

GmbH Gründung

Kompetent und schnell zu Ihrer GmbH. Von der Abstimmung der Firmierung über die individuelle Erstellung der Gründungsunterlagen bis hin zur Vertretung bei der notariellen Beurkundung der Gründung und zur Eröffnung des Geschäftskontos beraten und unterstützen wir Sie umfassend bei der Gründung der GmbH. 

UG Gründung

Gründen Sie mit uns Ihre Unternehmergesellschaft, kurz UG (haftungsbeschränkt). Von der Abstimmung der Firmierung über die individuelle Erstellung der Gründungsunterlagen bis hin zur Vertretung bei der notariellen Beurkundung der Gründung und zur Eröffnung des Bankkontos beraten und unterstützen wir Sie umfassend bei der Gründung der UG. 

Zweigniederlassung eintragen

Wir bieten Ihnen die schnelle und reibungslose Vorbereitung und Abwicklung der Anmeldung und begleiten Sie bis zur Eintragung im Handelsregister. Bei Bedarf vermitteln wir Ihnen die steuerliche Betreuung.

GmbH Vorratsgesellschaft kaufen

Hier können Sie eine fertige deutsche GmbH-Vorratsgesellschaft erwerben.  Wir beraten Sie gerne und bereiten alle Unterlagen vor, die für die vollständige Übertragung der Geschäftsanteile, die Änderung des Geschäftszwecks und des Firmennamens, die Änderung des Firmensitzes und die Bestellung eines neuen Geschäftsführers erforderlich sind.